sass-platt.de

SASS Plattdeutsche Schreibregeln

Navigation überspringen
Menü
  • Startseite
  • Schreibregeln
  • Beurteilungen
  • Fehrs-Gilde
  • Wachholtz Verlag
  • Impressum
 
  • SASS Plattdeutsche Schreibregeln
  • Sitemap
Navigation überspringen
  • Vorbemerkungen
  • Hochdeutsche Kurzfassung
  • Niederdeutsche Kurzfassung
  • Hochdeutsche Langfassung
    • Erster Abschnitt: Zeichen
      • § 1 Schriftzeichen
      • § 2 Apostroph
    • Zweiter Abschnitt: Länge der Vokale
      • § 3 Dehnungs-h
      • § 4 Länge der Vokale in offener Silbe
        • I. Grundsatz
        • II. Ausnahmen
      • § 5 Länge der Vokale in geschlossener Silbe
        • I. Grundsatz der Vokalverdopplung
        • II. Ausnahmen
    • Dritter Abschnitt: Kürze der Vokale
      • § 6 Grundsatz der Verdopplung des folgenden Konsonanten
      • § 7 Ausnahme von der Verdopplung des folgenden Konsonanten
      • § 8 Erhaltung bereits vorhandener Konsonantenverdopplungen
    • Vierter Abschnitt: Einzelne Vokale
      • § 9 Langer a-Laut: Schreibung a/aa/ah oder o/oo/oh
      • § 10 ä-Laut: kurz = Schreibung ä, lang = Schreibung ä/ää/äh
      • § 11 e-Laut: kurz = Schreibung e (auch i), lang = Schreibung e/ee/eh (auch ä/ää/äh)
      • § 12 Langer i-Laut: Schreibung i/ie/ih
      • § 13 Langer o-Laut: Schreibung o/oo/oh
      • § 14 Langer ö-Laut: Schreibung ö/öö/öh
    • Fünfter Abschnitt: Einzelne Konsonanten
      • § 15 Schreibung d/dd oder t/tt
        • I. Auslautschreibung
        • II. Inlautschreibung
      • § 16 Schreibung g/gg oder ch oder h
        • I. Anlautschreibung
        • II. Auslautschreibung
        • III. Inlautschreibung
      • § 17 Schreibung h oder g
      • § 18 Schreibung f oder v oder b
      • § 19 Schreibung pp oder bb
      • § 20 Schreibung sl, sm, sn, st, sw
      • § 21 Schreibung w oder v
      • § 22 Schreibung ss oder x
    • Sechster Abschnitt: Suffixe
      • § 23 Suffix -en (für hochdeutsches -en, -end, -ung)
      • § 24 Suffix des Partizip Präsens -end (für hochdeutsches -end)
      • § 25 Suffixe des Präteritums -de oder -te
      • § 26 Konjugations-t nach stammauslautendem dd und t/tt
      • § 27 Suffix -er
      • § 28 Suffix für Substantive -de/-d
      • § 29 Suffix -el (für hochdeutsches -el und -ling)
      • § 30 Suffix -els/-elsch/-el/-sel
      • § 31 Suffix -heit/-keit
      • § 32 Suffix -ig
      • § 33 Suffix -ken/-jen/-je/-tje
      • § 34 Suffix -ker /-jer
      • § 35 Suffix -lik/-lich
      • § 36 Suffix -nis/-s
      • § 37 Suffix -sche/-sch
      • § 38 Suffix -schop/-schap
      • § 39 Numeralsuffixe -t/-te, -st/-ste, -tel, -teihn, -tig
    • Siebenter Abschnitt: Fremd- und Lehnwörter
      • § 40 Grundsatz
      • § 41 c oder ch
      • § 42 g und sch
      • § 43 h
      • § 44 v und w
      • § 45 Einzelne Wörter
      • § 46 Suffixe
  • Anmerkungen
 
  • Startseite
  • Schreibregeln
    • Vorbemerkungen
    • Hochdeutsche Kurzfassung
    • Niederdeutsche Kurzfassung
    • Hochdeutsche Langfassung
      • Erster Abschnitt: Zeichen
        • § 1 Schriftzeichen
        • § 2 Apostroph
      • Zweiter Abschnitt: Länge der Vokale
        • § 3 Dehnungs-h
        • § 4 Länge der Vokale in offener Silbe
          • I. Grundsatz
          • II. Ausnahmen
        • § 5 Länge der Vokale in geschlossener Silbe
          • I. Grundsatz der Vokalverdopplung
          • II. Ausnahmen
      • Dritter Abschnitt: Kürze der Vokale
        • § 6 Grundsatz der Verdopplung des folgenden Konsonanten
        • § 7 Ausnahme von der Verdopplung des folgenden Konsonanten
        • § 8 Erhaltung bereits vorhandener Konsonantenverdopplungen
      • Vierter Abschnitt: Einzelne Vokale
        • § 9 Langer a-Laut: Schreibung a/aa/ah oder o/oo/oh
        • § 10 ä-Laut: kurz = Schreibung ä, lang = Schreibung ä/ää/äh
        • § 11 e-Laut: kurz = Schreibung e (auch i), lang = Schreibung e/ee/eh (auch ä/ää/äh)
        • § 12 Langer i-Laut: Schreibung i/ie/ih
        • § 13 Langer o-Laut: Schreibung o/oo/oh
        • § 14 Langer ö-Laut: Schreibung ö/öö/öh
      • Fünfter Abschnitt: Einzelne Konsonanten
        • § 15 Schreibung d/dd oder t/tt
          • I. Auslautschreibung
          • II. Inlautschreibung
        • § 16 Schreibung g/gg oder ch oder h
          • I. Anlautschreibung
          • II. Auslautschreibung
          • III. Inlautschreibung
        • § 17 Schreibung h oder g
        • § 18 Schreibung f oder v oder b
        • § 19 Schreibung pp oder bb
        • § 20 Schreibung sl, sm, sn, st, sw
        • § 21 Schreibung w oder v
        • § 22 Schreibung ss oder x
      • Sechster Abschnitt: Suffixe
        • § 23 Suffix -en (für hochdeutsches -en, -end, -ung)
        • § 24 Suffix des Partizip Präsens -end (für hochdeutsches -end)
        • § 25 Suffixe des Präteritums -de oder -te
        • § 26 Konjugations-t nach stammauslautendem dd und t/tt
        • § 27 Suffix -er
        • § 28 Suffix für Substantive -de/-d
        • § 29 Suffix -el (für hochdeutsches -el und -ling)
        • § 30 Suffix -els/-elsch/-el/-sel
        • § 31 Suffix -heit/-keit
        • § 32 Suffix -ig
        • § 33 Suffix -ken/-jen/-je/-tje
        • § 34 Suffix -ker /-jer
        • § 35 Suffix -lik/-lich
        • § 36 Suffix -nis/-s
        • § 37 Suffix -sche/-sch
        • § 38 Suffix -schop/-schap
        • § 39 Numeralsuffixe -t/-te, -st/-ste, -tel, -teihn, -tig
      • Siebenter Abschnitt: Fremd- und Lehnwörter
        • § 40 Grundsatz
        • § 41 c oder ch
        • § 42 g und sch
        • § 43 h
        • § 44 v und w
        • § 45 Einzelne Wörter
        • § 46 Suffixe
    • Anmerkungen
  • Beurteilungen
  • Fehrs-Gilde
  • Wachholtz Verlag
  • Impressum
Navigation überspringen
Inhalte der Rechtschreibung
  • Vorbemerkungen
  • Hochdeutsche Kurzfassung
  • Niederdeutsche Kurzfassung
  • Hochdeutsche Langfassung
    • Erster Abschnitt: Zeichen
      • § 1 Schriftzeichen
      • § 2 Apostroph
    • Zweiter Abschnitt: Länge der Vokale
      • § 3 Dehnungs-h
      • § 4 Länge der Vokale in offener Silbe
        • I. Grundsatz
        • II. Ausnahmen
      • § 5 Länge der Vokale in geschlossener Silbe
        • I. Grundsatz der Vokalverdopplung
        • II. Ausnahmen
    • Dritter Abschnitt: Kürze der Vokale
      • § 6 Grundsatz der Verdopplung des folgenden Konsonanten
      • § 7 Ausnahme von der Verdopplung des folgenden Konsonanten
      • § 8 Erhaltung bereits vorhandener Konsonantenverdopplungen
    • Vierter Abschnitt: Einzelne Vokale
      • § 9 Langer a-Laut: Schreibung a/aa/ah oder o/oo/oh
      • § 10 ä-Laut: kurz = Schreibung ä, lang = Schreibung ä/ää/äh
      • § 11 e-Laut: kurz = Schreibung e (auch i), lang = Schreibung e/ee/eh (auch ä/ää/äh)
      • § 12 Langer i-Laut: Schreibung i/ie/ih
      • § 13 Langer o-Laut: Schreibung o/oo/oh
      • § 14 Langer ö-Laut: Schreibung ö/öö/öh
    • Fünfter Abschnitt: Einzelne Konsonanten
      • § 15 Schreibung d/dd oder t/tt
        • I. Auslautschreibung
        • II. Inlautschreibung
      • § 16 Schreibung g/gg oder ch oder h
        • I. Anlautschreibung
        • II. Auslautschreibung
        • III. Inlautschreibung
      • § 17 Schreibung h oder g
      • § 18 Schreibung f oder v oder b
      • § 19 Schreibung pp oder bb
      • § 20 Schreibung sl, sm, sn, st, sw
      • § 21 Schreibung w oder v
      • § 22 Schreibung ss oder x
    • Sechster Abschnitt: Suffixe
      • § 23 Suffix -en (für hochdeutsches -en, -end, -ung)
      • § 24 Suffix des Partizip Präsens -end (für hochdeutsches -end)
      • § 25 Suffixe des Präteritums -de oder -te
      • § 26 Konjugations-t nach stammauslautendem dd und t/tt
      • § 27 Suffix -er
      • § 28 Suffix für Substantive -de/-d
      • § 29 Suffix -el (für hochdeutsches -el und -ling)
      • § 30 Suffix -els/-elsch/-el/-sel
      • § 31 Suffix -heit/-keit
      • § 32 Suffix -ig
      • § 33 Suffix -ken/-jen/-je/-tje
      • § 34 Suffix -ker /-jer
      • § 35 Suffix -lik/-lich
      • § 36 Suffix -nis/-s
      • § 37 Suffix -sche/-sch
      • § 38 Suffix -schop/-schap
      • § 39 Numeralsuffixe -t/-te, -st/-ste, -tel, -teihn, -tig
    • Siebenter Abschnitt: Fremd- und Lehnwörter
      • § 40 Grundsatz
      • § 41 c oder ch
      • § 42 g und sch
      • § 43 h
      • § 44 v und w
      • § 45 Einzelne Wörter
      • § 46 Suffixe
  • Anmerkungen
 
Suche | Sitemap | Datenschutz
© Heinrich Thies, 2018